Green logistics
Elektrifizierungskonzepte für Logistiker: „Diesel und CO2-Kosten vermeiden durch intelligente Flottenelektrifizierung“
Energiekonzept Elektrifizierung
Elektrifizieren Sie Ihre Logistik – für mehr Kosteneffizienz und Klimaschutz.
Die Klimaziele der EU und Deutschlands setzen auf den schnellen industriellen Wandel: Bis 2040 sollen die Treibhausgasemissionen um 90 % gesenkt und bis 2050 die Klimaneutralität erreicht werden. Unser Ingenieurbüro entwickelt maßgeschneiderte Elektrifizierungskonzepte für Logistiker. Wir helfen Ihnen, Ihre Energieumstellung wirtschaftlich umzusetzen, Flottenprozesse nachhaltig zu gestalten und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Nutzen Sie die Vorteile moderner Photovoltaik, Wärmepumpen und intelligenter Stromspeicher – und verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorsprung im Markt der Zukunft.
Förderrahmen
Die damit verbundene Erstellung eines Transformationsplans (alte Bezeichnung: Transformationskonzept) wird im Rahmen der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW), Modul 5 gefördert.
Anträge für die Förderung von Transformationsplänen reichen wir für Sie beim VDI/VDE-IT ein. Es können kontinuierlich Anträge für Transformationspläne beim Projektträger gestellt werden, die Anzahl ist nicht begrenzt. So sollen möglichst viele Unternehmen den Weg zur Klimaneutralität aufgezeigt bekommen. Bestenfalls ist eine vollständige Transformation möglich.
Ganzheitlicher Beratungsansatz für Ihre Flottenelektrifizierung
Mit unserer umfassenden 360° Flottenanalyse identifizieren wir präzise die Effizienzpotenziale in Ihrem Logistikunternehmen – von der Fahrzeugflotte über die Depotinfrastruktur bis zu den Lagerhallen. Durch gezielte Abwärmenutzung aus Rechenzentren und Kühlsystemen, insbesondere mithilfe leistungsstarker Wärmepumpen, machen wir bisher ungenutzte Energie für Ihre Betriebsprozesse verfügbar und senken nachhaltig Ihre Energiekosten.
Eigener Ökostrom durch moderne Photovoltaik wird direkt auf Ihren Betriebshöfen erzeugt und in Großspeichern für das flexible Laden Ihrer E-Flotte zwischengespeichert. Ein entscheidender Baustein ist unsere strukturierte Energiebeschaffung: Durch intelligente Marktbeobachtung und zeitgesteuerten Einkauf nutzen Sie volatile Energiemärkte optimal – unterstützt von maßgeschneiderten Speicherlösungen, die Lastspitzen beim simultanen Laden mehrerer Fahrzeuge abfedern.
Unser Alleinstellungsmerkmal: Viertelstundengenaue Simulationen sichern maximale Transparenz bei Ladezyklen, Routenplanung und Energiebedarf. Überschüssiger PV-Strom wird intelligent durch das öffentliche Netz zu weiteren Logistikstandorten geleitet, was zusätzliche Einsparungen bei der Flottenversorgung ermöglicht.
Mit unserem Beratungsergebnis profitieren Sie von optimierter Ladeinfrastruktur, reduziertem Ressourcenverbrauch und konkreten Fördermöglichkeiten für Ihre Elektrifizierungsprojekte – von der Anschaffung der E-Fahrzeuge bis zur Ladeinfrastruktur.
Setzen Sie auf zukunftsfähige Energiekonzepte, die Ihre Logistikprozesse wirtschaftlich, nachhaltig und flexibel gestalten.
„Die Elektrifizierung der Flotte ist teuer und lohnt sich nicht.“ Die Elektrifizierung im Stückgutverkehr lohnt sich doch und dies nciht nur auf der Kurzstrecke. Und das trotz Investition in Photovoltaik, Speicher, Ladesäulen und Lastmanagementsystem. Denn durch die intelligente Verküpfung von Stromerzeugung, Speichern und Ladeinfrastruktur sinken die Treibstoffkosten pro Kilometer ungefähr auf die Hälfte der Dielkosten. In Verbindung mit dem hohen Wirkungsgrad von Elektro-LKW (ca. 75%) (Diesel bei 46%), ist die Umstellung auf elektrische LKW ein lohnendes Geschäftsmodel.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Bedarf analysieren und für Ihren Fuhrpark das optimale Setup finden.
